Lösungen für Cannabis-Anbauvereine
- /
- Lösungen
- /
- Cannabis-Anbauvereine
Indoor Cannabis. 🥦 Schweizer Präzision. 🇨🇭
Schlüsselfertig zum ersten Gramm
Mit CarbonActive IGC bauen Sie innerhalb weniger Tage einen vollautomatisierten, CE‑konformen Indoor‑Growroom auf – energieoptimiert, mikrobenkontrolliert und skalierbar.
So sichern Sie sich konstant höchste Ertragsdichten von bis zu 570 g/m² und erreichen Ihren Return on Investment in unter 14 Monaten.
Bis zu 570 g/m² Ertrag dank klimastabiler IGC‑Technologie.
SemiLoop‑Wärmerückgewinnung senkt den Energiebedarf drastisch.
Optimierter Crop‑Cycle für maximale Jahresproduktion.
Investition amortisiert sich schon nach wenigen Ernten.

Heizkosten senken
Die SemiLoop‑Wärmerückgewinnung nutzt Abwärme doppelt und senkt den Energiebedarf um bis zu 80 %.
Das spart laufende Kosten und reduziert Ihren CO₂‑Footprint.
Mehr Ernten
Präzise Klima‑ und Lichtsteuerung verkürzt den Wachstumszyklus auf nur siebenundsiebzig Tage pro Charge.
So realisieren Sie planbar bis zu vier Kompletternten pro Jahr.
Schneller ROI
Hoher Flächenertrag kombiniert mit niedrigen Betriebskosten beschleunigt den Break-Even-Punkt.
Bereits nach vierzehn Monaten arbeitet jede Ernte für Ihren Gewinn.

Was Anbauvereine jetzt beachten müssen.
Regeln, Risiken & Lösungen
Keine Fremdbeschaffung
Vereine müssen eigenständig anbauen; Zukauf verboten.
Baurecht & GEG
Halle braucht Wärmerückgewinnung, Brandschutz & Energieausweis.
Arbeitsstätten‑RL
Luftwechsel, CO₂‑Grenzwerte & Beleuchtungspflicht.
Mitglieder‑Mitarbeit
Dokumentations‑ & Schulungsaufwand (HACCP).
Geruch‑Emissionsschutz
Aktivkohle + EC‑Lüfter zwingend.
Finanzdruck
ROI‑Fenster ≤ 14 Monate.
Eine Lösung. Zwei Wege.
Vom modularen IGC bis zur maßgeschneiderten Großanlage – wählen Sie den passenden Wachstumspfad.
IGC - Indoor Growing Compartment
Komplette Anbauräume mit 35 m2 Anbaufläche in unterschiedlichen Ausbaustufen. Vorteil dieses perfekt abgestimmten Systems sind u.a. kurze Planungs- und Installationszeiten.


Individual-Anlagen
Für größere Projekte wie den Medizinischen Pflanzen-Anbau oder Forschungsprojekte unterstützen wir Sie bei der Konzeption, Planung, Installation und Instandhaltung einer hoch-effizienten Anbaustätte.
IGC im Detail
Präzise Technik für maximale Erträge
Von der luftdichten Sandwichhülle über das SemiLoop‑Klimamodul bis zu den dimmbaren LED‑Racks ist jedes Detail des IGC auf ein Ziel ausgelegt: stabile Spitzenqualität bei minimalen Betriebskosten.
CE‑zertifizierte Komponenten werden steckfertig geliefert, in wenigen Tagen montiert und arbeiten perfekt aufeinander abgestimmt.
So erzielen Sie ganzjährig bis zu 570 g pro m² bei 80 % weniger Heizenergie – ohne Planungsrisiko, dafür mit messbar schnellerem ROI.


Individual-Anlagen im Detail
Maßgeschneiderte Großanlagen für skalierbaren Erfolg
Ob 1 000 m² oder 10 000 m² – unsere Individualanlagen werden exakt auf Ihr Raumprogramm, Ihre Energieinfrastruktur und Ihre Produktionsziele ausgelegt.
Ein zentrales AHU‑Klimasystem koppelt Zu‑ und Abluft, nutzt Wärmerückgewinnung und entfeuchtet in einem Schritt; so sinken die Betriebskosten pro Gramm spürbar. Modulare LED‑Gitter, CO₂‑Düngung und eine SPS‑gesteuerte Prozessautomation garantieren homogene Bedingungen in jeder Zone.
Dank BIM‑basierter Planung erhalten Sie transparente CapEx‑Kennzahlen, verkürzte Bauzeiten und volle CE‑Konformität – ideale Voraussetzungen, um ab rund 825 Mitgliedern den kosteneffizientesten Anbauweg einzuschlagen und Ihren ROI nachhaltig zu maximieren.
Wirtschaftlichkeit der CarbonActive IGCs im Detail
Günstig einsteigen
Basic IGC
Mit einer Startinvestition von rund CHF 83 000 konzentriert sich die Basic‑Variante auf das Wesentliche und minimiert Ihr Anfangsrisiko.
Der kumulierte Cash‑Flow nähert sich nach gut 17 Monaten der Null‑Linie und steigt danach kontinuierlich an – ideal, wenn Sie erst einmal kleiner starten, aber auf zertifizierte Technik nicht verzichten wollen.
Rentabilität auf Tempo
Professional IGC
Die Professional‑Konfiguration setzt höhere Anfangsmittel ein, liefert jedoch bis zu 570 g pro m² und erreicht den Break‑even schon nach etwa 14 Monaten.
Durch schnellere Kulturzyklen und optimierte Energierückgewinnung wächst der Cash‑Flow deutlich steiler – perfekt für Vereine, die rasch skalieren und früh Gewinne realisieren möchten.
Mitteleuropäisches Klima – Ihr natürlicher Kühlfaktor
Das gemäßigte Klima in Deutschland und der Schweiz liefert acht Monate im Jahr kostenlose Kühlung und Entfeuchtung für Ihren Growroom. Bei Außentemperaturen unter 24 °C und relativen Feuchten um 50–60 % kann das SemiLoop‑System die Abluft‑Wärme zu > 80 % zurückgewinnen und gleichzeitig Wasser aus der Luft ziehen – ganz ohne energieintensive Chiller.
In Kalifornien, Kanada oder Thailand liegen Sommerwerte dagegen deutlich wärmer oder feuchter, weshalb dort geschlossene HVAC‑Lösungen Pflicht sind und hohe Betriebskosten verursachen. Das milde Klima Mitteleuropas wird so zu Ihrem handfesten Kostenvorteil.
Unser Versprechen - Ihr Vorteil
Zertifizierte Sicherheit
Alle Module sind CE‑ und EMV‑konform und erfüllen europäische Normen uneingeschränkt.
Sie erhalten fünf Jahre Garantie inklusive Vor‑Ort‑Austausch aller Hauptkomponenten ohne Zuschläge.
Rundum Service
Von Erstberatung bis Inbetriebnahme steht unser Expertenteam jederzeit für Sie und Ihre Bedürfnisse bereit.
24/7 Support, Ersatzteile ab Lager und Remote‑Monitoring garantieren störungsfreien Dauerbetrieb weltweit.
Hygiene Schutz
HEPA‑Filter, UVC‑Module und geschlossene Oberflächen stoppen Sporen sowie Pathogene zuverlässig dauerhaft.
Regelmäßige Mikroben‑Tests dokumentieren GMP‑konforme Reinheit für jede Erntecharge ohne Mehraufwand nachweisbar.
Energie Garantie
SemiLoop‑Wärmerückgewinnung spart bis achtzig Prozent Heizenergie selbst im Winter bei Volllast.
Garantierter Verbrauchswert pro Gramm senkt Stromkosten planbar für langfristigen ROI nachhaltig.

WIR SIND FÜR SIE DA
Gemeinsam realisieren wir Ihr Anbauprojekt
- Tiefgehenden Überblick über unser Angebot verschaffen
- Budgets für Finanzpläne voreinschätzen
- Liquiditätsplanung erstellen
- Raumaufteilungsplan erstellen
- Aufrüstung bestehender Anlagen evaluieren
- Regulatorische Einschätzungen vornehmen
- Anbaumethoden festlegen
- Business-Pläne prüfen
Buchen Sie einen zeitnahen Termin mit unserem Experten Lorenz Minks.