Das ERG - ausgeschrieben „Energierückgewinnungs“-System - ist eine verbesserte Zu- und Abluft-Anlage mit Energierückgewinnungs-Element.
Es gewinnt die Prozesswärme des warmen Anbauraums zurück und überträgt die Wärme-Energie auf die Zuluft. Somit erfüllt die Lüftungsanlage die Anforderungen des Gebäude-Energie-Gesetzes (kurz GEG), welches fordert, dass ab 1000 m3/h Luftumwälzung die Wärme aus dem Innenraum zu mindestens 75% auf die Zuluft übertragen wird.
Zusätzlich entfeuchtet das ERG-System den Raum passiv, solange die Außentemperaturen niedriger als die Innentemperaturen sind und die Außenluft - besonders bei wärmeren Temperaturen - trockener als die Luft im Anbauraum ist. Dazu ist im ERG-Modul ein Kondensat-Ablauf integriert.
Das ERG eignet sich optimal für die energiesparsame Belüftung des Anbauraums im Herbst, Winter und Frühling.
Im Sommer empfehlen wir für das Erreichen der gewünschten Klimabedingungen im Anbauraum den zusätzlichen Einsatz von Klimaanlagen und Luftentfeuchtern.
Da ihr Einsatz energieintensiv ist und zu schwankendem Klima führt, kann ein Anbauraum mit ERG im Sommer nachts mit Licht-an betrieben werden, um die niedrigeren Nachttemperaturen zu nutzen. Das Anbauen resistenter Sorten, welche weniger anfällig für hohe Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen sind, ist eine weitere Massnahme, um auch ohne zusätzlichliche Klimaanlagen und Luftentfeuchter das Risiko von Ernteverlusten zu minimieren.
Wir verwenden für die Energierückgewinnung einen Gegenstromwärmetauscher. Dieser zählt zu den effizientesten Methoden der Energierückgewinnung und überträgt je nach Außentemperaturen bis zu 95% der austretenden Wärmeenergie der Abluft zurück auf die Zuluft.
Andere Systeme wie Rotations-Wärmetauscher benötigen für die Energierückgewinnung deutlich mehr Platz und überschreiten oft die Maße der restlichen Air Handling Unit-Komponenten. Außerdem eignen sie sich bauartbedingt weniger gut für hohe Luftaustauschraten. Ein weiterer Nachteil ist das teilweise Vermischen von Zu- und Abluft, was das Kontaminationsrisiko der Raumluft erhöht.
Kreuzwärmetauscher hingegen sind weniger effizient als Gegenstromwärmetauscher, da die Kontakt-Fläche kleiner ausfällt.
1. Wärmeübertragung und Effizienz
2. Luftmengen und Durchsatz
3. Abführung von Luftfeuchtigkeit
4. Zuverlässigkeit und Wartung
Fazit – Warum CarbonActive auf Gegenstromwärmetauscher für den Pflanzen-Anbau setzt
Der Gegenstromwärmetauscher kombiniert höchste Energieeffizienz, maximalen Luftdurchsatz und die präzise Abführung von Feuchtigkeit in einem wartungsarmen und langlebigen System.
Das SelbstbauKit ist in erster Linie natürlich für die Installation mit lokalen Lüftungs-Experten und Elektrikern oder das Projekt-Team hinter der Anlage konzipiert.
Dazu stellen wir Ihnen alle benötigten Schemas bereits.
Wenn Sie auf eine Installation durch CarbonActive bestehen, um keine Fehler zu machen, können wir darüber sehr gerne sprechen.
Falls Sie noch keine Räume gestellt haben, ist unser IGC vielleicht auch eine Überlegung Wert. In Ausbaustufe "BASIC" kommt auch das ERG-System zum Einsatz, zusätzlich werden aber auch alle anderen Komponenten von den Sandwichpaneelen, Tischen, Lampen und Umluft-Ventilation von unserem Montage-Team installiert. Dabei sind alle Komponenten exakt aufeinander abgestimmt und Sie bekommen einen Anbauraum, welcher den höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Bauseitig müssen Öffnungen für die Zu- und Abluft installiert werden.
Außerdem muss der mitgelieferte Schaltschrank und die Motoren mit dem lokalen Stromnetz verkabelt werden und die Sensoren und Aktuatoren mit dem Schaltschrank.
Gewisse verbindende Lüftungsrohre (am besten isolierte Wickelfalzrohre) müssen bauseitig installiert werden, um Ihren individuellen Lüftungskonzepten zu entsprechen.
Hinweis: Die Komponenten können aus Kostengründen auch mit isolierten Flex-Schläuchen verbunden werden.
Buchen Sie einen zeitnahen Termin mit unserem Berater Lorenz Minks.
Copyright © 2025 CarbonActive Holding AG
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.