CarbonActive IGC - Indoor Growing Compartment

Konfigurieren Sie Ihr IGC

ab CHF 83'000.00 exkl. MwSt.

01

Erprobtes Gesamt-System

Von der Lampe über die Klimatisierung, Seitenlüftung, optimalen Rolltisch-Breite bis hin zur Bewässerung sorgen unsere Bauteile verbunden durch unsere einzigartige Steuerung für ein nahtloses Zusammenspiel.

02

Schwankungsarmes Klima

Pflanzen entfalten ihr volles Wachstums-Potential unter schwankungsarmen Klima-Bedingungen. Mit CarbonActive Klimasystemen gehören schwingende Systeme der Vergangenheit an.

03

Über Jahre auf Herz und Nieren getestet

Wir haben unsere IGCs über fünf Jahre lang im High-Performance Anbaualltag kalibriert. Dadurch gewährleisten unsere Räume die Basis für effizientes Crop Steering bei niedrigem Energie-Verbrauch.
  • Details zu unseren IGCs
  • In jedem IGC ist enthalten
  • Bauseitig durchzuführende Arbeiten
  • Ausbaustufen im Vergleich
  • Klima
  • IGC "BASIC"
  • IGC "STANDARD"
  • IGC "PROFESSIONAL"
  • IGC "INDIVIDUAL"
  • Upgrades
  • Wirtschaftlichkeit & ROI
  • FAQ

Details zu unseren IGCs

Das IGC ist CarbonActives Lösung für skalierbare, hochleistungsfähige Anbau-Räume. Das IGC ist in 3 Klimatisierungs-Ausbaustufen und mit einigen Upgrades konfigurierbar.

Licht, Klima, Tische und Belüftung sind bis aufs kleinste Detail aufeinander abgestimmt, um maximalen Ertrag und Qualität der Ernten zu fördern.

Durch standardisiertes Design fallen bei der Installation eines IGC keine Planungszeitverluste und -Kosten an. Die Installation eines IGC dauert nur wenige Tage.

Wir empfehlen dringend die Montage durch CarbonActive, da ansonsten keine Garantie auf das IGC gewährt werden kann.

Damit Anbauprojekte mit ihren steigenden Umsätzen wachsen können und initiale Investitionen gering gehalten werden, kann das IGC initial in Ausbaustufe “Basic” installiert werden, um es später auf Stufe “Standard” oder “Professional” mit Industrie-Klimagerät aufrüsten zu können. Das spart anfängliche Kosten und Genehmigungsaufwand für die Installation des Klima-Aussengeräts.

Lieferzeit: 8 Wochen.

In jedem IGC ist enthalten

  • 35 m² Nettoanbaufläche
  • 50–60 m² Bruttofläche
  • 2,8 m Raumhöhe + 1,2 m Klima-Installationen über dem Raum
  • 900 µmol/m²/s Lichtleistung *
  • Tischbreite frei konfigurierbar
  • Optimierte Seitenlüftung
  • Wände, Tür, Decke aus Sandwichpaneelen inkl. statischer Verstärkung
  • Schaltschrank
  • Sensorik und Steuer-Aktuatoren
  • Industrieklimagerät (Standard & Professional)
  • Kaltwassertank (Professional)

* Wir empfehlen SanLight, können jedoch auf Wunsch jede Lampe integrieren.

Bauseitig durchzuführende Arbeiten

  • Anschluss stromführender Leitungen an den Schaltschrank nach unserem Schema
  • Anschluss des Schaltschrankes und Klimagerätes an die lokale Stromversorgung
  • Anschluss des Klimagerätes durch Klimatechniker
  • Vorbereitung der Zu- und Abluftöffnungen
  • Kernbohrung(en) für Klimaleitungen
  • Anfahrt für LKW organisieren
  • Abwasserführung und Bewässerung

Anforderungen an die Immobilie

Es wird eine Deckenhöhe von 4 m benötigt. Das Basic-Modell benötigt einen 32A-Stromanschluss, während die Standard- und Professional-Modelle einen 32A- sowie einen zusätzlichen 25A-Stromanschluss erfordern.

Anmerkungen zu den Kosten

Um die IGC-Garantie zu sichern, übernimmt CarbonActive die Installation – dafür ist zunächst ein Vor-Ort-Besuch zur Bestandsaufnahme erforderlich. Die Kosten hierfür liegen je nach Standort zwischen 3.000 und 5.000 CHF und werden später mit den Installationskosten verrechnet. Zusätzlich können standortabhängige Transportkosten anfallen.

Ausbaustufen im Vergleich

Ausbaustufen im Vergleich

Erklärung zu den Icons

Durch die optimalere Kontrolle des Klimas durch Kühlung und Entfeuchtung kann mit einem höheren Ausbaustandard über ein ganzes Jahr gesehen mit dem gleichen Strain ein höherer Flächenertrag erzielt werden.

IGC "BASIC"

ab 83.000 CHF + Installation und Lieferung

ab 2.370 CHF/m² Nettoanbaufläche

Die Ausbaustufe „Basic“ beinhaltet unsere Energierückgewinnung, um mit Zu- und Abluft ca. 70 % des Jahres ohne weitere Hilfsmittel effektiv kühlen, entfeuchten und die Wärme im Anbauraum halten zu können.

Im Hochsommer empfiehlt es sich bei Basic, die Lampen nachts laufen zu lassen und die Dunkelphase am Tag stattfinden zu lassen. Bei hohen Außentemperaturen entfeuchtet Basic nicht mehr ausreichend, und zusätzliche Luftentfeuchter werden nötig. Abhilfe schaffen resistente Genetiken mit luftigem Wuchs, sodass auch bei höheren Luftfeuchtigkeiten ohne großes Schimmelrisiko gearbeitet werden kann.

Von Basic kann später auf Standard und Professional hochgerüstet werden. Dafür bauen wir bereits ein Air-Handling-Unit-Leergehäuse ein, sodass das Klimagerät ohne nennenswerte Produktionsunterbrechung integriert werden kann.

IGC "STANDARD"

  • ab 115.000 CHF + Installation und Lieferung
  • ab 3.285 CHF / m² Nettoanbaufläche

Ausbaustufe „Standard“ beinhaltet neben der Energierückgewinnung auch eine Industrie-Klima-Anlage mit Außengerät – somit können auch im warmen Sommer die gewünschten Temperaturen im Anbauraum eingehalten werden. Zusammen mit einem zusätzlichen Luftentfeuchter oder auch einer Heizung (erklären wir gerne im Detail, wieso das funktioniert) kann auch die optimale Luftfeuchtigkeit jederzeit eingehalten werden. Der einzige Nachteil bei diesem Setup gegenüber der Professional-Ausbaustufe ist das schwankungsvollere Klima in den heißen Monaten.

Eine spätere Aufrüstung auf die „Professional“ Ausbaustufe ist nicht möglich.

IGC "PROFESSIONAL"

  • ab 153.000 CHF + Installation und Lieferung
  • ab 4.371 CHF / m² Nettoanbaufläche

Ausbaustufe „Professional“ beinhaltet neben der Energierückgewinnung und Industrie-Klima-Anlage auch einen in die Air-Handling-Unit integrierten Luftentfeuchter, um sowohl die Lufttemperatur, als auch die relative Luftfeuchtigkeit im Raum schwankungsarm konstant zu halten. Durch eine geschickte Kombination von Kühlen und Heizen funktioniert dies im Gegensatz zur „Standard“-Ausbaustufe mit weniger Energie-Einsatz und ist deshalb im Unterhalt auch günstiger zu bewerkstelligen. Dies wird durch den Einsatz eines Kaltwassertanks erreicht.

Eine spätere Aufrüstung auf die „Professional“ Ausbaustufe ist nicht möglich.

IGC "INDIVIDUAL"

Ab 4 IGCs lohnt sich die Konzeption und Umsetzung eines zentralen Klimasystems für alle IGCs, um initiale und laufende Kosten zu senken.

Klima Jahresverlauf Grafik

Unterschiedlich optimales Klima über den Jahresverlauf je nach Ausbaustufe

Das “Basic” IGC ermöglicht bei kalten bis moderaten Außenbedingungen ein optimales Klima für die Pflanzen. Beim Start des Anbaus im Herbst kann bis in den Frühling mit der Basic-Ausstattung hervorragend angebaut werden.

Im Frühling kann dann mit den ersten Umsätzen auf “Standard” oder “Professional” aufgerüstet werden, um auch im Sommer die gewünschten Temperaturen und relativen Luftfeuchtigkeitswerte im Anbau zu gewährleisten.

  • “Basic”: > 70% des Jahres optimale Klima-Bedingungen
  • “Standard” + “Professional”: Ganzjährig optimale Klima-Bedingungen

Schwankungsarmes Klima im Professional Ausbaustandard

Während beim “Standard” IGC ein zusätzlicher Luftentfeuchter nötig sein kann, um bei moderat warmen, aber noch nicht heißen Außentemperaturen genügend Entfeuchtungsleistung zu gewährleisten, ist im “Professional” IGC die Luftentfeuchtung in das Gesamtsystem integriert.

Die direkte Integration unserer selbst entwickelten Entfeuchtungs-Technologie im “Professional” IGC sorgt für schwankungsarmes Klima. Im Gegensatz dazu führt der Einsatz eines zusätzlichen Luftentfeuchters im “Standard” IGC bauartbedingt zu höheren Schwankungen der relativen Luftfeuchtigkeit. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass herkömmliche Luftentfeuchter an und ausgehen – wobei nach jedem Ausschaltvorgang eine Ruhepause eingelegt werden muss. Außerdem kann es zu längeren Ausfallzeiten durch die automatische Enteisung kommen.

Unsere integrierte Entfeuchtungslösung im “Professional” IGC arbeitet stufenlos und regelt die relative Luftfeuchtigkeit somit sehr schwankungsarm.

Klima Schwankungen Grafik

Upgrades für jede Ausbaustufe

Alle unsere IGCs können optional mit elektrisch höhenverstellbaren Lampenhalterungen und elektrisch verstellbaren Seitenlüftungen bestellt werden.

Tipp:

Wir raten stets zum Anbau mit 900 µmol / m² / sec, da durch höhere Lichtintensitäten auch die Klima-Installationen um einen ähnlichen Faktor teurer werden, mit dem die Lichtintensität zunimmt. Bei Mietpreisen jenseits der Zürcher Innenstadt oder Manhattan lohnt es sich aus vielerlei Gründen mehr, weitere IGC’s zu installieren, als die Leistung des einzelnen IGCs zu erhöhen.

Wirtschaftlichkeit und ROI bei unterschiedlichen IGC Ausbaustufen

ROI für CarbonActive IGC Ausbaustufen im Vergleich

Da mit zunehmender Ausbaustufe konstantere bzw. optimalere Klimabedingungen geschaffen werden können, haben die Pflanzen in den höheren Ausbaustufen auch mehr Möglichkeiten, ihr Ertragspotential zu entfalten. Bspw. eignet sich Ausbaustufe „Professional“ durch konstantes, schwankungsarmes Klima perfekt für den Anbau auf Steinwolle unter Anwendung von Crop Steering Strategien.

Da ein IGC in der „Professional“ Ausbaustufe fast das Doppelte kostet als die Ausbaustufe „Basic“, haben wir ein Finanzmodell unter Berücksichtigung von Produktionskosten und sonstigen Kosten wie Gehalt und Miete für die Abgabestelle erstellt, um darzustellen, wie sich die potentiell höheren Erträge pro m² Anbaufläche auf den Cash Flow auswirken.

Berücksichtigt man, dass nach dem initialen Investment erstmal die Produktionskosten für die erste Charge anfallen und dadurch das verfügbare Kapital weiter sinkt, amortisiert sich die Investition in die hohe Ausbaustufe bereits nach der ersten Abgabe.

Somit unterscheiden sich – solange man das produzierte Material losbekommt – die Rückzahlungszeiträume der einzelnen Ausbaustufen nicht groß voneinander. Danach wird man durch effizienteren Betrieb und/oder niedrigere laufende Kosten jedoch Ausgaben sparen und durch höhere Erträge mehr Einnahmen generieren, was zu höheren Betriebsergebnissen führt.

Gerne gehen wir unser Finanzmodell mit allen konkreten Annahmen mit Ihnen in einem Beratungsgespräch durch und passen es auch gerne an Ihre Anforderungen an.

Annahmen für das vorgestellte ROI-Szenario

  • 9 € pro Gramm Abgabepreis
  • 500 Mitglieder
  • 18 € Stundenlohn für Arbeiten an der Pflanze & in der Abgabestelle
  • Die Abgabestelle ist 3 Tage pro Woche für je 8h geöffnet
  • 5 € pro extern eingekauftem Steckling
  • 20h Trimdauer pro kg (in Ruhe, ohne Stress)
  • 4,7 Ernten pro Jahr
  • Kompensation von 10 % Verlust pro Jahr
  • + 20.000 € für die Ausstattung der Abgabestelle
  • Kein Geld für Miete und Leitungspersonal eingeplant
  • + 63.000 € für weitere Investitions-Kosten für die Produktionsanlagen (Trocknung, Verarbeitung, Bewässerung, Alarmanlage, Überwachung, … )
https://carbonactive.com/wp-content/uploads/2025/02/lorenz-minks-carbon-active-anlagenplanung.webp

Wir sind für Sie da

Gemeinsam realisieren wir Ihr Anbauprojekt

Buchen Sie einen zeitnahen Termin mit unserem Experten Lorenz Minks.

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in Ihrem Warenkorb...
Weiter shoppen
0

Sie möchten über neue Entwicklungen, Webinare und Ratgeber informiert bleiben? 👋